Wir benötigen nur noch Ihre E-Mail und Lieferadresse.
Danach können Sie in Ruhe noch weitere Muster auswählen.
Verleihen sie ihrem Privatraum Individualität mit den ästhetischen Böden der Morena Kollektion.
- Außergewöhnlich Die naturbelassenen Dekorbilder erhalten durch unterschiedliche Granulatmischungen und Einfärbungen einen außergewöhnlichen und ausdrucksstarken Charakter.
- Einheitlich Der Korkboden erhält durch die Natural Shield Veredelung eine natürliche und samtweiche Optik. Hinzu kommt der harmonische Übergang der einzelnen Paneele, die für ein einheitliches Gesamtbild sorgen.
- Umweltbewusst KWG achtet auf Nachhaltigkeit in der Produktion. Darum legen sie auch großen Wert auf die Nutzung umweltverträglicher Materialien.
Die Firma KWG am Standort Schönau bei Heidelberg ist bekannt als zuverlässiger Partner für innovatives Bodendesign. Gegründet im Jahr 1972 mit dem Zweck, Kork-Bodenbeläge zu vermarkten, ist KWG heute ein breit aufgestellter Bodenspezialist für erlesene Produkte. Das Sortiment des Herstellers umfasst Vinyl- und Korkböden sowie entsprechendes Zubehör zur Bodenpflege. Im Jahr 2006 zeigte KWG Pioniergeist und führte als erstes Unternehmen weltweit den Designervinyl-Fertigfußboden „Antigua“ ein. 2017 wird die Innovationsreihe mit dem neu entwickelten Mineraldesignboden JAVA fortgesetzt, der nahezu unbegrenzt eingesetzt werden kann.
Artikelnr. | 290001 |
---|---|
Hersteller | KWG |
Länge in mm | 900 |
Breite in mm | 300 |
Stärke in mm | 10 |
Oberflächenbehandlung | lackiert |
Nutzungsklasse | 31 Gewerbe (leicht) |
Optik | Korkoptik |
Fussbodenheizung | Warmwasser-FBH geeignet |
Verlegeart | klicken |
Besonderheiten | Trittschall integriert |
EAN | 4038149006337 |
Collection | Morena |
Fase/Fuge | ohne Fase |
Nutzschicht | 2,5 mm |
Sortierung (Maserung) | natürlich/klassisch |
Stück pro Paket | 7 |
Typ | Klick-Korkparkett |
Versandgruppe | M |
Farbe | braun |
Gewicht | 15,12 kg/Verpackung |
Packungsinhalt | 1.89 m² |
Alle Daten anzeigen ▼
|
|
Downloads | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Wir helfen Ihnen bei Ihren Fragen!
Gerne berät Sie ein
Fachberater persönlich.
☎ 05222 960 4810
Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
Sa: 9 - 14 Uhr
Variante: DIY-Anleitung

Als Erstes wird der Untergrund geprüft. Alle Unebenheiten, die 3 mm überschreiten, müssen abgeschliffen oder mit einer Bodenausgleichsmasse verfüllt werden. Dann wird die zu verlegende Fläche mit einem Staubsauger gereinigt.
Damit sich das Material an die Raumtemperatur akklimatisieren kann und nach der Verlegung nicht mehr so stark "arbeitet", sollte der Korkboden ca. 48 Stunden vor der Verlegung in dem zu verlegenden Raum gelagert werden.
ACHTUNG: Verlegen Sie den Korkboden nie über einen weichen Unterboden z. B. über Teppich oder jeder Art von Schaumstoffunterlage.

Bevor Sie den Boden auslegen, prüfen Sie die Wand, an der Sie beginnen und stellen Sie sicher, dass sich diese im rechten Winkel zur gegenüberliegenden Wand befindet. Die Dampfbremse wird nun ca. 10 cm überlappend ausgebreitet. Sofern der Korkboden nicht bereits trittschallintegriert ist, können Sie die Dämmung Stoß an Stoß auslegen und mit einem Aluband abkleben. Ziehen Sie die Folie an den Randbereichen ca. 5 cm hoch.
Vor der Verlegung muss zwingend die offizielle Verlegeanleitung beachtet werden, die in jedem Paket enthalten ist, da sonst jeglicher Anspruch auf Gewährleistung und Garantie erlischt!

Tipp: Um ein möglichst einheitliches Bild des Bodens zu erzielen, empfiehlt es sich, Paneelen aus 2-3 verschiedenen Paketen gemischt zu verlegen. Die empfohlene Verlegerichtung ist von rechts nach links.
Klickvariante: Setzen Sie die Abstandskeile an Wänden, Türzargen, feststehenden Wandschränken, Küchenkombinationen etc., um die Dehnfugen einzuhalten. Diese können danach mit einer formschönen Fußleiste abgedeckt werden. Beginnen Sie mit der Verlegung rechts in der Ecke des Raumes und legen Sie die erste Diele mit der Längsseite zur Wand des Untergrundes. Bitte beachten Sie hier die Verlegerichtung in der Verlegeanleitung. Die nächste Diele kann gut ausgerichtet in die Stirnseite der bereits liegenden Diele eingeklickt werden. Die Dielen der zweiten Reihe werden je nach Kollektion erst stirnseitig mit den liegenden Dielen verbunden oder erst mit der Längsseite verbunden und dann mit der Stirnseite eingeklickt. Durch leichtes Klopfen mithilfe eines Schlagklotzes können Sie den Nuten beim Verriegeln nachhelfen.
Klebevariante: Tragen Sie den Kleber mit einem Zahnspachtel auf den Untergrund auf. Legen Sie die Dielen ins Nassbett und fixieren Sie die Planken durch leichtes Andrücken. Bitte beachten Sie die jeweiligen Ablüftzeiten des Klebers.
ACHTUNG: Zwischen Bodenbelag und Wand sowie zu allen festen Bauteilen muss immer ein Abstand von ca. 10-15 mm eingehalten werden.

Verlegen Sie nun alle Dielen, indem Sie die Nuten miteinander verriegeln. Die letzte Reihe können Sie mithilfe eines Zugeisens festziehen und die Stirnseite mit dem Gummihammer festklopfen. Zum Schluss wird die PU-Folie ca. 2 cm hoch abgeschnitten und nun können die Fußleisten angebracht werden.
Material:
- Korkboden
- Aluband
- Klebstoff (Klebevariante)
Werkzeuge:
- Cuttermesser
- Bleistift
- Hammer
- Schlagklotz
- Maßband
- Abstandshalter
- Stich,- Kappsäge
optional:
- Fußleisten
- PE-Dampfbremse*
Arbeitszeit:
- bei einer Raumgröße von 15-20 m² ca. 4-5 Stunden
Schwierigkeitsgrad:
- leicht
*erforderlich bei Fußböden mit HDF-Trägerplatte und bei einer Kork-Trittschalldämmung
Individuelles Angebot?
Sind Sie auf der Suche nach einem günstigeren Preis? Fragen Sie uns einfach nach einem individuellen Angebot!