Lieferland auswählen
Bodenwelt

Planen Sie Ihr Projekt und nutzen Sie unseren bis zu 9 Monaten kostenfreien³ Einlagerungsservice!

Planen Sie Ihr Projekt und nutzen Sie unseren bis zu 9 Monaten kostenfreien³ Einlagerungsservice!

Mein Konto
Suche

Vinylboden mit integrierter Trittschalldämmung
auf HDF-Trägerplatte mit bereits passender Unterlage

Die Vinylböden auf einer HDF-Trägerplatte mit integrierter Trittschalldämmung sind besonders leise, pflegeleicht und äußerst gelenkschonend. Durch die integrierte Mittelschicht wird die hohe Trittschalldämmung zusätzlich verstärkt. Dies sorgt für eine ausgesprochen leise Raumakustik. Die hochverdichtete Trägerplatte macht die elastischen Böden resistent gegenüber Temperaturschwankungen wie starke Sonneneinstrahlungen etc. Robust, hygienisch und langlebig – diese sind einige der Eigenschaften, die für den Einsatz der Vinylböden mit integrierter Trittschalldämmung in Ihren Räumlichkeiten sprechen.

1-36 von 583

1-36 von 583

Vinylboden mit integrierter Trittschalldämmung: leise, robust, fußwarm

Wenn es in Ihren Räumlichkeiten hoch hergeht, bringt das Alltagsleben nicht selten auch eine gewisse Geräuschkulisse mit sich. Mit dem passenden Bodenbelag können Sie dem entgegenwirken: Vinyl mit integrierter Trittschalldämmung kann Geräusche zuverlässig reduzieren und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Vinyl mit integrierter Trittschalldämmung auf einen Blick

  • Ansprechender Bodenbelag aus PVC
  • Widerstandsfähig und robust
  • Erhältlich in unterschiedlichen Dekoren
  • Schalldämmend und geräuscharm
  • Kratzfeste Oberflächen
  • Fußwarm beim Betreten

Vinylboden mit integrierter Trittschallunterlage sorgt für hohen Komfort

Vinylböden stellen eine hochwertige und vielseitige Alternative zu Echtholzparkett dar. Nicht selten werden die Böden in privaten und gewerblichen Räumlichkeiten intensiv genutzt. Wählen Sie eine Variante mit integrierter Trittschallunterlage, können Sie den Schall, der beim Betreten des Bodens entsteht, deutlich reduzieren und so die Geräuschkulisse eindämmen. Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken, und auch in gewerblich genutzten Bereichen wie Büros oder Warteräumen werden Nutzungskomfort und Raumklima entscheidend verbessert.

Vinyl mit Trittschalldämmung - große Auswahl an verschiedenen Dekoren

Natürlich legen Sie bei Ihrem Bodenbelag auch entscheidenden Wert auf das Design, denn der Boden bereichert Ihre Räume auch optisch. Vinylböden mit Trittschalldämmung sind in vielen verschiedenen Dekoren verfügbar, sodass Sie genau die Variante auswählen können, die zum Einsatzgebiet und zur restlichen Einrichtung passen. Helle und eher moderne Dekore sind ebenso erhältlich wie dunkle und elegante oder betont natürliche Designs. Entscheiden Sie sich für den Vinylboden, der Ihrem persönlichen Geschmack exakt entspricht, und bereichern Sie Ihre Räume auf dekorative Weise.

So einfach verlegen Sie Vinylboden mit Trittschalldämmung

Nach dem Kauf möchten Sie Ihr neues Vinyl mit integrierter Trittschalldämmung sicherlich direkt verlegen. Dies gelingt Ihnen ganz einfach und ohne Vorkenntnisse, denn die Hersteller haben darauf geachtet, dass sich das Verlegen möglichst einfach und komfortabel gestaltet. Dank des patentierten Klick-Systems lassen sich die Paneele schwimmend verlegen. Darüber hinaus haben Sie den Vorteil, dass Sie keinen Kleber benötigen und den Raum sofort nach dem Verlegen des Bodens wieder in vollem Umfang in Betrieb nehmen können. Mit einem Vinylboden mit Trittschalldämmung bereichern Sie Ihre Räume auf funktionale und ansprechende Weise. Überzeugen Sie sich persönlich und bestellen Sie sicher im planeo-Onlineshop!

Die 7 am häufigsten gestellten Fragen zu Vinylboden

Der Vinylboden ist ein sehr robuster und besonders pflegeleichter Bodenbelag. Der Kunststoff-Anteil macht den Designboden elastisch, wasserfest und fußwarm. Deshalb ist Vinylboden auch eine angenehme Alternative zu Fliesen. Dank verschiedener Verlege-Techniken zum Klicken und Kleben sind nahezu alle Anwendungen für Vinyl denkbar. Auch wegen der geringen Aufbauhöhe ab 2mm gehört Vinyl zu den renovierungsfreundlichen Bodenbelägen. Mehr Informationen zu Vinylboden.

Der Begriff Designboden ist nicht einheitlich definiert, was einige verwirrt. Ursprünglich meinte man damit mehrschichtige Vinylbeläge zum Kleben, also Klebevinyl. Heute ist der Begriff erheblich weiter gefasst. Deshalb lassen sich darunter mehr Bodenbeläge einordnen, als nur der Vinylboden. Hersteller verwenden gerne den Marketingbegriff „Designboden“ für jede Art von Bodenbelag, der ein Design wie Holz, Stein oder etwas Abstraktes als Dekor zeigt. Dabei kann der Material-Mix und Aufbau des Designbodens völlig unterschiedlich sein.

Grob unterscheiden sich die Verlegearten für Vinylboden nach Klicken oder Kleben. Das richtet sich nach dem Produktaufbau. Die meisten verlegen heute Vinyl zum Klicken. Durch die Klickverbindung verriegelt man jede einzelne Planke mit der nächsten. Weil es dabei keine Haftung zum Untergrund gibt, nennt man sie auch schwimmende Verlegung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Klick Vinylboden verlegen. Vinylboden kleben kommt immer häufiger auch im Privatbereich zum Einsatz. Dabei verklebt man Vinylboden mittels Vinylkleber auf einen gespachtelten Untergrund. Klebevinyl lässt sich alternativ auch trocken verkleben. Hier erklären wir die 4 verschiedenen Klebetechniken.

Das sind Fehler, die bei der Vinylboden Verlegung immer wieder gemacht werden.

Das sind die wichtigsten:

  • Verlegeanleitung nicht beachten
  • Untergrund nicht richtig prüfen
  • Material nicht akklimatisieren
  • Falsche Trittschalldämmung bzw. Unterlage verwenden
  • Verlegefehler in den ersten Reihen
  • Dehnungsfugen vergessen oder falsch setzen
  • Video zum Thema: 10 häufigste Fehler beim Vinylboden verlegen

Um sicher zu gehen, werfen Sie einen Blick in die Verlegeanleitung Ihres Vinylbodens. Nur weil auf einer Trittschalldämmung „Für Vinylboden“ draufsteht, ist es noch lange nicht die geeignete Unterlage für Ihren Vinylboden. Wenn Sie Ihre alte Dämmung vom Laminat wiederverwenden wollen, riskieren Sie einen Schaden mitFugenbildung. Lesen Sie hier mehr über die richtige Trittschalldämmung für Vinyl.

Ja, was den Vinylanteil am Vinylboden angeht. Das heißt, ein massiver Vinylboden zum Klicken und auch Kleben ist absolut wasserfest. Kommt ein Material wie z.B. ein feuchteempfindlicher HDF-Träger hinzu, ist der Vinylboden nicht mehr wasserfest. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Vinylboden für Feuchträume wie das Bad auswählen. Wasserfesten Vinylboden finden Sie hier.

Ein Vinylboden ist leicht zu pflegen. Das macht ihn sehr beliebt. Saugen und feuchtes Wischen reicht in der Regel zur Reinigung. Stärkere Verschmutzungen sollten Sie mit PU-Reiniger lösen. Trotz unempfindlicher Nutzschicht können Staub, Dreck und kleine Steinchen das Vinyl auf Dauer zerkratzen. Eine Vollpflege bildet einen Schutzfilm. Das erleichtert die Vinylpflege und versiegelt kleine Kratzer.

Unsere FAQ Sektion enthält Antworten auf diese und viele andere Fragen bezüglich Vinylboden. Wenn Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Nicht das Richtige gefunden?
Wir helfen Ihnen bei Ihrem Bauprojekt mit praktischem Handwerker-Wissen! Ihre Direkt-Durchwahl: 05222 9379300

Mo - Fr 9 bis 18 UHR
Sa 9 bis 14 UHR

Oder schreiben Sie unseren Profis eine Nachricht:
Senden
Rabattcode: df56s5d8