Parkett aus Lärche
mit asthaltiger Holzstruktur
2 Artikel
-
-16 %Parador Parkett - Classic 3060 Rustikal Lärche3,6 mm Nutzschicht - 3-Schicht - Microfase - Klick-System FoldDown - Landhausdiele - geölt - gebürstet - braun
UVP 122,95 € /m²
102,95 € /m²Lieferzeit: bis zum Freitag 6. Oktober
-
-16 %Parador Parkett - Classic 3060 Rustikal Lärche Soft3,6 mm Nutzschicht - 3-Schicht - Microfase - Klick-System FoldDown - Landhausdiele - geölt - gebürstet - braun
UVP 139,95 € /m²
116,95 € /m²Lieferzeit: bis zum Freitag 6. Oktober
Lärche-Parkett in unterschiedlichen Ausführungen
Die Farbtöne des Lärchenholzes reichen von cremefarben bis rötlich braun. Die Färbung des Holzes hängt von dem Wachstumsort und dem Alter der Lärche ab. So finden Sie in dieser Farbenvielfalt das Parkett aus Lärche, das zu fast jedem Einrichtungsstil passt. Aus optischer Sicht wirkt die asthaltige Striktur des Lärche-Parketts besonders imposant.
Zudem bestimmt auch die Oberflächenstruktur und die Behandlung der Oberfläche das Aussehen eines Parketts aus Lärche. Bei der gebürsteten Oberfläche des Lärche-Parketts entsteht durch das Bürsten ein hoher Kontrast zur Maserung. Das Versiegeln des Parketts geschieht entweder durchs Ölen oder Lackieren. Das verwendete Öl ist transparent, sodass die natürliche Holzfarbe erhalten bleibt. Lacke gibt es ebenfalls in transparenten Ausführungen oder mit leichten Färbungen. Dadurch lassen sich besondere Nuancen erzielen.
Parkett aus Lärche bequem verlegen
Ein modernes Lärche-Parkett lässt sich auch ohne eine handwerkliche Ausbildung verlegen. Die Parkett-Dielen sind mit einem praktischen Klicksystem ausgestattet. Daher brauchen die Tafeln nur zusammengeklickt werden. Aufwändiges Verkleben oder andere Befestigungen auf dem Untergrund entfallen dank dieser Technik. Das auf dieser Weise schwimmend verlegte Lärche-Parkett sollte mit Abständen von jeweils etwa zehn Millimetern zu den Wänden verlegt werden. Dadurch kann es sich ungehindert ausdehnen.
Wird vor dem Verlegen des Parketts eine Trittschalldämmung auf dem Untergrund ausgebreitet, werden die Trittgeräusche um etwa 20 Prozent reduziert. Dadurch erhöht sich der Wohnkomfort erheblich. Passende Trittschalldämmungen finden Sie in unserem Sortiment an hochwertigem Zubehör – Treffen Sie jetzt Ihre Wahl!
Lärche-Parkett reinigen und pflegen
Vorteilhaft erweist sich, dass es sich beim Parkett aus Lärchenholz um ein natürliches Material handelt. Deshalb zieht ein solcher Bodenbelag auch keinen Schmutz an. In den meisten Fällen lässt sich der Parkettboden aus Lärche trocken reinigen. Nur bei Bedarf kann eine feuchte Reinigung mit einem geeigneten Parkettreiniger durchgeführt werden.