Wir benötigen nur noch Ihre E-Mail und Lieferadresse.
Danach können Sie in Ruhe noch weitere Muster auswählen.
Die planeo BPC-Terrassendielen aus innovativem Bambus-Kunststoffgemisch überzeugen durch die Vereinigung robuster und beständiger Eigenschaften mit einer modernen und strukturierten Holzoptik, die sich perfekt für Ihre Terrasse oder Ihren Balkon eignen.
- BPC steht für Bamboo Plastic Composite Dabei handelt es sich um intelligente Verbundwerkstoffe, die sich bis zu 60% aus Bambusbestandteilen zusammensetzen. Weitere 40 Prozent machen recycelte Kunststoffe sowie weitere Additive aus.
- robust und formstabil BPC-Dielen bringen die Vorteile eines hochwertigen Bambus-Kunststoff-Verbundmaterials mit, wie der Formfestigkeit und die hohe Resistenz gegen Feuchtigkeit.
- umweltfreundlich und recyclebar Der Aspekt der Umweltfreundlichkeit spricht für den Werkstoff BPC. Durch die Verwendung von Bambus als schnell nachwachsender natürlicher Rohstoff kann auf andere Rohstoffe und die Abholzung von Tropenholz verzichtet werden. Außerdem ist der Werkstoff nahezu 100% recyclebar und somit nachhaltig.
- sehr barfußfreundlich & pflegeleicht Eine BPC-Terrasse ist riss- und splitterfrei und aufgrund der struktierten Oberfläche rutschhemmend und dadurch sehr barfußfreundlich. Dazu sind die Dielen leicht zu reinigen - Wasser und eine weiche Bürste genügen in der Regel.
- wetterfest und beständig Die eleganten Dielen sind witterungsbeständig und zeichnen sich im Unterschied zu Holzdielen durch ihre Resistenz gegen Insekten, Pilze und Moos aus.
- schnelle Montage
- splitterfrei
- rutschhemmend
- umweltfreundlich & recycelbar
- witterungsbeständig
- wartungsarm
planeo ist die Marke für professionelle Lösungen in geprüfter Qualität. In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie erstklassige Produkte für Haus und Garten von Böden über Wandverkleidungen bis hin zu Terrassendielen: wir bieten Ihnen für nahezu jeden Anspruch und jedes Budget passende Artikel mit einem Top Preis-Leistungsverhältnis. Auch Produktlinien wie Teppiche, Wandfarben, Tapeten und Türen haben wir im Programm. Hochwertiges Zubehör sowie effektive Produkte zur Reinigung und Pflege runden das Spektrum an attraktiven Angeboten für Wand, Boden und Terrasse gekonnt ab. Dabei beschränkt sich die Leistung des Fachhändlers planeo nicht allein auf den Handel mit Bodenbelägen & Co.
Denn bei all unserem Tun steht der Servicegedanke besonders hoch im Kurs. Wir befassen uns mit den Themen Material, Handhabung und Realisierung so ausführlich, dass wir Ihnen für vielerlei Situationen am Bau eine adäquate Anwendung präsentieren können. Um die Dinge besonders anschaulich zu machen, finden Sie in unserem Ratgeber mit Fachartikeln und in unseren Videos nützliche Hinweise und Anleitungen. Schöner Fußboden und mehr? Ganz unkompliziert realisierbar mit planeo.
Artikelnr. | SEM-C19-conf |
---|---|
Hersteller | planeo |
Breite in mm | 140 |
Stärke in mm | 20 |
Ober / Unterseite | strukturiert/gebürstet |
Material | WPC / BPC |
Optik | Holzoptik |
Besonderheiten | Beidseitig verwendbar |
Profil | Massivdiele |
Stück pro Paket | 2 |
Typ | Clips-System |
Versandgruppe | XL |
geeignet für | Terrasse, Balkon |
Packungsinhalt | 8 lfm |
Alle Daten anzeigen ▼
|
|
Downloads | |
![]() |
|
![]() |
Wir helfen Ihnen bei Ihren Fragen!
Gerne berät Sie ein
Fachberater persönlich.
☎ 05222 960 4810
Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
Sa: 9 - 14 Uhr
Variante: DIY-Anleitung

Ermitteln Sie als erstes die gesamte Aufbauhöhe der zu verlegenden WPC Terrassendielen. Der Terrassenaufbau setzt sich aus dem Unterbau (Splitt, Unkrautvlies, Rasenkanten) und der Terrassenkonstruktion (Terrassenpad, Unterkonstruktion, WPC Diele) zusammen. Prüfen Sie, ob vorhandene Kanten der alten Terrasse für die nötige Höhe brauchbar sind. Spannen Sie Schnüre, um die Höhen ausmessen zu können. Beachten Sie dabei auch das Gefälle von 2% vom Haus weg.

Verteilen Sie Splitt auf dem verdichteten Schotter grob mit einer Schubkarre und Schaufel. Die Fläche ziehen Sie mit einer Wasserwaage auf zwei langen, in Splitt eingelassenen Metallstangen eben ab. Die erforderliche Aufbauhöhe und das Gefälle kontrollieren Sie dabei mit mindestens zwei gespannten Schnüren. Beginnen Sie in einer Ecke und arbeiten Sie reihenweise die gesamte Fläche ab.

Rollen Sie zunächst eine Bahn Unkrautvlies von der Außenkante angefangen aus. Legen Sie die Randsteine mit 2 cm Abstand zur Terrassenkante auf das Unkrautvlies. Dann werden die Rasenkanten darauf gelegt. Bitte beachten Sie dabei, dass der Abstand der Rasenkanten zueinander bei ca. 30-40 cm liegen sollte.
Tipp: Eine selbstgemachte Schablone kann als Abstandhalter dienen und die Verlegung der nachfolgenden Rasenkanten auf dem Vlies erleichtern.

Vor der Verlegung muss zwingend die offizielle Verlegeanleitung beachtet werden, die in jedem Paket enthalten ist, da sonst jeglicher Anspruch auf Gewährleistung und Garantie erlischt!
Die WPC-Unterkonstruktion benötigt 2 cm Kantenabstand in alle Richtungen. Die parallelen Abstände der Unterkonstruktion sollten zwischen 30-40 cm betragen. Markieren Sie die genauen Positionen mit einer Schlagschnur. Legen Sie die Unterkonstruktion auf den Terrassenpads aus und achten Sie darauf, dass die Unterkonstruktionen nicht Stoß an Stoß verlegt werden, sondern mindestens 2 cm Abstand zueinander haben. Alle Enden im Außenbereich und jedes Ende einer Unterkonstruktion sollten nun verdübelt werden. Die Stöße der Unterkonstruktionen werden mit kleinen Abschnittsbrücken befestigt. Verstärken Sie die geplanten Stöße der WPC-Terrassendielen mit zusätzlichen Unterkonstruktionen, sodass die Enden nicht mehr als 5 cm frei in der Luft hängen. Nun kleben Sie auf jede Unterkonstruktion das mitgelieferte Distanzband auf.

Markieren Sie alle eingeplanten Lampenpositionen, bevor Sie mit der Dielenverlegung beginnen. Rollen Sie die 12V-Verkabelung vollständig entlang der Markierungen aus. Lassen Sie die Kabelenden frei zugänglich und decken sie ungenutzte Kabelenden mit Kappen ab. Die Lampen montieren Sie dann komplett und zeitgleich zur Dielenverlegung. Bohren Sie dazu entsprechende Löcher und bringen die Verbinder in Kontakt mit dem ausgelegten Kabel. Zuletzt klemmen Sie das Kabel an den Transformator und positionieren ihn im Bodentank oder in der Nähe einer Steckdose. Benutzen Sie eine Safebox, falls die Steckdose im Erdreich liegt.
Tipp: Überprüfen Sie direkt nach dem Einbau die Funktion der Lampen.

Die Startclips werden auf jeder Unterkonstruktion mit 2 cm Abstand zur Wand verschraubt. Daran legen Sie die Terrassendielen und kürzen sie, falls nötig. Dann positionieren Sie den Centerclip, bohren vor und fixieren die Terrassendielen auf jeder Unterkonstruktion mit den beiliegenden Edelstahlschrauben. Den richtigen Abstand an den Kopffugen entnehmen Sie der Verlegeanleitung. Die letzte Reihe der WPC-Dielen sägen Sie längs mit einer Kreissäge. Zum Schluss bohren Sie die Diele vor und fixieren diese mit einer Schraube.
Material:
- WPC-Terrassendiele
- Unterkonstruktion Terrasse
- Montage-Clips
- Terrassenpads
- EPDM Band
- Edelstahlschrauben
optional:
- Unkrautvlies
- Abschlußleisten
- LED-Leuchten
- Randsteine
- Garten- und Landschaftsbaubeton
- Schotter/ Frostschutzmaterial
- Pflastersplitt
- Betonplatten
- Dübel
- Entwässerungskanal
Werkzeuge:
- Akkuschrauber
- Wasserwaage
- Zollstock
- Kappsäge
- Schnurnägel / Eisenstäbe
- Gehörschutz & Schutzbrille
- Schutzhandschuhe
optional:
- Schlagbohrmaschine
- Winkelschleifer
- Kreppklebeband
- Mörtelkübel
- Spaten
- Schubkarre
- Schaufel
- Alu Richtlatte / Abziehstangen
- Rührwerk
- Maurerschnur
- Rüttelplatte
- Fäustel
Arbeitszeit:
- bis zu 50h pro 20 m² Terrassenfläche
Schwierigkeitsgrad:
- mittel
Individuelles Angebot?
Sind Sie auf der Suche nach einem günstigeren Preis? Fragen Sie uns einfach nach einem individuellen Angebot!