
Ein altes Gäste-WC renovieren viele erst zum Schluss. Denn das Gäste-WC ist ein oft übersehener Raum. Er ist klein, nur gelegentlich genutzt und darum oft als weniger wichtig eingestuft. Dabei können Sie mit wenig Aufwand ein angenehmes Gäste-WC gestalten. Und die WC Sanierung ist wirklich ganz einfach.
Inhalt
- 1 Gäste-WC gestalten – mit Vinyl statt Fliesen?
- 2 Gäste-WC renovieren mit Vinyl – Die Vorteile
- 3 Gästetoilette renovieren – geht auch Vinyl an die Wand?
- 4 Gäste-WC renovieren ist mit Klick-Vinyl noch einfacher
- 5 Vinyl in Flur und Gäste-WC durchlegen
- 6 Gäste-WC Sanierung mit Vinyl in 5 Schritten
- 7 Was kann die WC Sanierung kosten?
Gäste-WC gestalten – mit Vinyl statt Fliesen?
Es ist zwar üblich, Fliesen für die Gästetoilette zu verwenden. Doch das Gäste-WC erneuern mittlerweile viele mit Vinyl. Dabei ist die WC Sanierung als einheitliche Gestaltung von Boden und Wand mit nur einem Dekor möglich. Lesen Sie auch unseren Artikel über den Vergleich von Vinylboden mit Fliesen:
Vinylboden oder Fliesen - Welcher Bodenbelag ist besser?

Wer heute Gäste-WC gestalten will, tut es auch für seinen Gast. Denn die Gästetoilette bietet dem Besucher in dem kurzen Moment der Stille Wertschätzung. Er soll sich auch auf dem stillen Örtchen wohlfühlen. So muss dann die Gästetoilette oft für die allgemeine Beurteilung über den Geschmack des Gastgebers herhalten.
Lassen Sie sich inspirieren. Mit Vinyl können Sie sehr bequem Ihr Gäste-WC neugestalten. Mit einem Gäste-WC ohne Fliesen gestalten Sie einen fußwarmen Raum mit Aha-Effekt. So entlocken Sie Ihren Gästen ein ernst gemeintes: „Wow, das Gäste-WC sieht richtig gut aus!“.
Bei der Renovierung der Gästetoilette stellen sich meistens diese Anforderungen:
- Das alte Gäste-WC soll optisch eine Einheit mit dem angrenzenden Flur darstellen. Dabei soll der Bodenbelag in WC und Flur gleich aussehen.
- Die WC Renovierung soll möglichst schnell erfolgen, um den Eingangsbereich mit angrenzendem Flur nicht lange zu blockieren.
- Das Gäste-WC soll den modernen Ansprüchen genügen. Das heutige Gäste-WC soll Wohnlichkeit ausstrahlen, pflegeleicht sein und darüber hinaus günstig in der Renovierung.
- Alte Fliesen rausschlagen macht sehr viel Dreck, Krach und zusätzliche Arbeit. Deshalb sollen Sie einfach als Untergrund für einen neuen Belag dienen.
Angesichts dieser Herausforderungen stellt sich die Frage: Welche Vorteile bringt es, das Gäste-WC mit Vinyl zu renovieren?
Gäste-WC renovieren mit Vinyl – Die Vorteile
Die WC Renovierung mit Vinyl ist für die meisten ein neuer Gedanke. Darum ist es gut, sich über die Vorteile von Vinyl in Bad und WC im Klaren zu sein.
Das Gäste-WC renovieren mit Vinyl enthält diese Vorteile:
- Die Renovierung mit Vinyl ist einfach. Denn mit Vinyl können Sie selbst Ihr Gäste-WC renovieren. Egal ob Sie Vinyl im Gäste-WC klicken oder kleben, Sie brauchen wenig Werkzeuge und wenig Erfahrung.
- Der Vinylboden ermöglicht Ihnen eine attraktive und einheitliche Gäste-WC Gestaltung aus einem Material. Selbst den Flur können Sie mit demselben Dekor verlegen.
- In wichtigen Punkten ist Vinyl der Fliese überlegen. So fühlt sich Vinyl warm an, was bei der Berührung des Bodens und der Wände sehr angenehm ist.
- Vinyl ist ein elastischer Belag und dämpft Geräusche. Über ein leiseres Gäste-WC freut sich auch der Gast.
Gästetoilette renovieren – geht auch Vinyl an die Wand?
Vinyl an die Wand kleben ist einfach. Die einfachste Methode ist mit einem Kontaktkleber, der beide Seiten benetzt. Das ist eine saubere Angelegenheit und verhindert, dass die Planken beim Kleben abrutschen. Je nach Untergrund kann es auch nötig sein, die Fläche vorab mit geeignetem Spachtel zu glätten.
Warum also nicht etwas Neues beim Gäste-WC renovieren wagen? Typische Untergründe für Vinyl im WC sind alte Fliesen oder gestrichene Wände. Eine wichtige Voraussetzung für ein optimales Ergebnis ist, dass die Flächen glatt und eben sind. Denn Klebevinyl ist dünn und hat keine Nut+Feder-Verbindung. Sandender Putz oder blätternde Farbe benötigen eine Vorbehandlung. So erhalten Sie ein perfektes Resultat.
Die einzelnen Handgriffe sind einfach umzusetzen. Daher trauen Sie sich ruhig, Vinyl auch an die Wände Ihres Gäste-WC zu verarbeiten. Verkleiden Sie Ihre WC Wände mit demselben Vinyl wie der Boden und angrenzender Flur. Staunen Sie über die angenehme Raumwirkung, wenn Sie Wand und Boden gleich gestalten.
Gäste-WC renovieren ist mit Klick-Vinyl noch einfacher
Am einfachsten können Sie das Projekt „Renovierung Gästetoilette“ mit Klick-Vinyl umzusetzen.
Warum ist Gäste-WC renovieren mit Klick-Vinyl mit weniger Mühe verbunden? Zum einen ist der Aufwand zur Vorbereitung sehr gering. Sie können sogar auf das Spachteln der Fliesen verzichten, wenn die Fugen nicht zu breit sind. Dazu kommt, dass Sie mit Klick-Vinyl den Boden im Gäste-WC in kürzester Zeit neu verlegen können.
Gemeint ist hier natürlich Vollvinyl zum Klicken. Denn neben Klebevinyl im WC eignet sich auch diese wasserfeste Art von Klick Vinyl für die Renovierung im Gäste-WC. Sie benötigen lediglich noch eine geeignete Vinylboden Unterlage, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Positive Erfahrungsberichte mit Vinyl im Bad liefern unsere Kunden regelmäßig. Eigene Testversuche mit stehendem Wasser auf Klick-Vinyl zeigten auch über viele Stunden sehr gute Ergebnisse. Deshalb sind Bedenken wegen in die Klickverbindung sickerndes Wasser bei massivem Klick-Vinyl unbegründet.
Wer Klick-Vinyl im Bad verlegen möchte, sollte diese Hinweise beachten:
- Verwenden Sie nur wasserfestes Vollvinyl zum Klicken. Nutzen Sie den kostenfreien Musterservice auf www.planeo.de. Sie erhalten Ihre persönliche Auswahl im Original zur Ansicht nach Hause.
- Achten Sie unbedingt auf die richtige Trittschalldämmung für Vinyl.
- Prüfen Sie, ob die alten Fliesen oder ein anderer Untergrund eben und fest genug sind.
- Bitte vergessen Sie nicht für eine fachgerechte Abdichtung zu sorgen.
- Alle Silikonfugen sind nicht auf Lebenszeit dicht. Sie müssen von Zeit zu Zeit gewartet werden.
- Beim Wandanschluss sollten Sie die Dehnungsfuge mit einer Rundschnur füllen, bevor Sie mit Silikon versiegeln.
Schauen Sie in diesem Video, wie einfach Sie Klick-Vinyl im Bad verlegen können.
Vinyl in Flur und Gäste-WC durchlegen
In den meisten Häusern grenzen Flur und Gäste-WC aneinander. Als störend empfinden viele dabei die bunt zusammengewürfelten Materialien, so wie man es früher machte. In Zeiten von Minimalismus und klaren Linien setzen viele auf einheitliche Gäste-WC Gestaltung. Dazu gehört auch die Anbindung an den Flur.
Gerade Vinyl bietet sich ideal an für die Verwendung in Flur und Gäste-WC. Darüber hinaus können Sie problemlos auch mit demselben Vinyl an die Wände gehen. Das ermöglicht die WC Gestaltung mit nur einem Material für Boden und Wand.
Verwenden Sie nur ein Vinyl in Flur und Gäste-WC, dann erreichen Sie
- ein einheitliches Gesamtbild
- stimmigen und modernen Look
- eine harmonische Atmosphäre im Empfangsbereich
- großzügiger wirkende Räume auch bei wenigen m²
- dauerhaft leichtere Pflege
Und so wirkt die bunte Mischung vorher und die einheitliche Gäste-WC Gestaltung mit Vinyl nachher.
Gäste-WC Sanierung mit Vinyl in 5 Schritten
Wir zeigen im folgenden Video in 5 einfachen Schritten die Gäste-WC Sanierung mit Klebevinyl. Der Aufwand bleibt dabei so gering wie möglich, denn die alten Fliesen verwenden wir als Untergrund. Somit ist die WC Renovierung ohne Großbaustelle möglich.
Das sind die wichtigen Schritte für die Sanierung des Gäste-WC und angrenzendem Flur mit Klebevinyl:
- SCHRITT – Zur Vorbereitung muss alles Störende raus
Räumen Sie das Gäste-WC leer. Entfernen Sie störende Monturen, Kleberreste und Silikon. Beseitigen Sie Schmutz und Fette mit Grundreiniger. Kleben Sie alle Ränder ab, die Sie nicht spachteln müssen. - SCHRITT – Wandflächen und Kanten für die Verklebung vorbereiten
Mit Zementspachtel ebnen Sie die Wandfliesen vollflächig. Damit bereiten Sie für Klebevinyl ein perfektes Ergebnis vor. Setzen Sie dann Alu-Eckprofile für die Stärke des geplanten Klebevinyls. Anschließend spachteln Sie die Profile im zweiten Durchgang noch bündig an. - SCHRITT – Bodenfläche und Vorwandinstallation vorbereiten
Reinigen und grundieren Sie die Bodenfläche. Da der angrenzende Flur dasselbe Vinyl bekommt, gleichen wir die Höhe mit Nivelliermasse an. Dann kann noch die Installation für den Spülkasten erfolgen. Nach der Rigips Verkleidung alles bündig spachteln. Letzte Unebenheiten wegschleifen und absaugen. - SCHRITT – Vinyl an die Wände kleben
Den Kontaktkleber tragen Sie beidseitig auf Untergrund und Vinylrückseite mit Rolle oder Pinsel auf. Die vorgeschnittenen Vinylplanken richten Sie bereits beim Einkleben gerade aus. Mit der Handfläche drücken Sie die Planken nach. - SCHRITT – Vinyl auf den Boden kleben
Kürzen Sie die Zargen für die Bodenverlegung. Reinigen Sie noch einmal den Boden. Legen Sie die Vinylplanken vollflächig aus und schneiden vollständig vor. Die vorgeschnittenen Vinylplanken verkleben Sie dann immer soweit, wie Sie Kleber auftragen können. Vergessen Sie nicht, die Planken im frisch eingelegten Zustand anzuwalzen. Schließlich bleibt nur noch die Abdichtung der Fugen mit Silikon.
Bitte schauen Sie hier das Video zum Thema Vinyl im Gäste WC verkleben:
Was kann die WC Sanierung kosten?
Die WC Sanierung kostet mit Vinyl weniger als Sie vielleicht denken. Rechnen Sie zum Aufwand nicht nur Materialkosten. Zählen Sie auch die Zeit. Es ist Ihre Zeit oder die des Handwerkers.
Diese nachfolgenden Tabelle verschaffen Ihnen einen groben Überblick über die Kosten für die WC Sanierung mit Vinyl:
Klick-Vinyl im Bad - Boden
Bsp. Planeo Klick-Vinyl | Preis € / Einheit | 3m² | 6m² | 9m² | 12m² | 15m² |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtkosten in € | 171,26 | 229,44 | 345,80 | 448,88 | 555,24 | |
Planeo Klick-Vinyl | 21,90 | 96,36 | 144,54 | 240,90 | 289,08 | 385,44 |
Dämmung planeo silence | 54,90 | 54,90 | 54,90 | 54,90 | 109,80 | 109,80 |
Rundschnur/Füllschnur | 10 | 10 | 10 | 20 | 20 | 30 |
Silikon | 10 | 10 | 10 | 20 | 20 | 30 |
optional | ||||||
Spachtelmasse | 40 | 40 | 40 | 80 | 80 | 120 |
Klebevinyl im Bad - Boden
Bsp. Planeo Klebevinyl | Preis € / Einheit | 3m² | 6m² | 9m² | 12m² | 15m² |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtkosten in € | 215,35 | 277,51 | 382,20 | 435,53 | 539,05 |
|
Planeo Klebevinyl | 15,90 | 53,42 | 105,58 | 160,27 | 213,70 | 267,12 |
Vinylkleber | 49,98 | 49,98 | 49,98 | 49,98 | 49,98 | 49,98 |
Grundierung | 61,95 | 61,95 | 61,95 | 61,95 | 61,95 | 61,95 |
Spachtelmasse | 40,00 | 40,00 | 40,00 | 80,00 | 80,00 | 120,00 |
Silikon | 10,00 | 10,00 | 20,00 | 30,00 | 30,00 | 40,00 |
Klebevinyl schwimmend im Bad - Boden
Bsp. Planeo Klebevinyl | Preis € / Einheit | 3m² | 6m² | 9m² | 12m² | 15m² |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtkosten in € | 142,92 | 205,08 | 349,27 | 402,70 | 535,62 | |
Planeo Klebevinyl | 15,90 | 53,42 | 105,58 | 160,27 | 213,70 | 267,12 |
Klebedämmung planeo silent stick | 69,50 | 69,50 | 69,50 | 139,00 | 139,00 | 208,50 |
Silikon | 10,00 | 10,00 | 20,00 | 30,00 | 30,00 | 30,00 |
Rundschnur | 10,00 | 10,00 | 20,00 | 20,00 | 20,00 | 30,00 |
optional | ||||||
Spachtelmasse | 40,00 | 40,00 | 40,00 | 80,00 | 80,00 | 120,00 |
Klebevinyl im Bad - Wand
Bsp. Planeo Klebevinyl | Preis € / Einheit | 9m² | 12m² | 15m² | 18m² | 21m² |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtkosten in € | 376,12 | 471,91 | 580,87 | 726,93 | 833,98 | |
Planeo Klebevinyl | 15,90 | 53,42 | 105,58 | 160,27 | 213,70 | 267,12 |
Kontaktkleber | 24,95 | 74,85 | 99,80 | 124,75 | 149,70 | 174,65 |
Spezialspachtel Wand | 49,00 | 49,00 | 49,00 | 49,00 | 98,00 | 98,00 |
Eckschienen | 7,60 | 57,00 | 76,00 | 95,00 | 114,00 | 113,00 |
Montagekleber für Schienen | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 |
Silikon | 10 | 20 | 20 | 30 | 30 | 40 |
Nutzen Sie unseren umfangreichen Service:
- Schreiben Sie Ihre Fragen und Kommentare gleich im Anschluss. Wir antworten Ihnen.
- Schreiben Sie uns per email: info@planeo.de
- Rufen Sie uns an: 05222 960480
- Chatten Sie mit uns bis 22 Uhr werktags.
- Lassen Sie sich kostenfrei Muster senden. Hier zeigen wir Ihnen, wie es geht.
- Lassen Sie sich ein vollständiges Materialangebot für Ihr Projekt senden.
Laut Ihren youtube Videos kann der Vinylboden schwimmend mit Unterlage direkt auf den Fliesen angebracht werden. Drückt die Fuge da nicht durch? Bitte geben Sie uns kurz Bescheid.
Vielen Dank und einen schönen Tag.
Bianca Vögtlin
Hallo Frau Vögtlin, danke für die Frage nach dem Telegrafieren von Vinylboden. Pauschal ist das leider nicht zu beantworten. Wir gehen darauf beim Thema Vinyl auf Fliesen näher ein. Ab wann Fliesenfugen besser gespachtelt werden, um den Telegrafie-Effekt zu vermeiden, steht in der Regel in der Verlegeanleitung des betreffenden Vinylbodens. Wir sagen z.B. bei Planeo Klick-Vinylboden max. 5mm Breite. Dazu kommt natürlich auch die Ebenheit. Insgesamt ist Verspachteln also immer die beste Variante zur Vermeidung von später sichtbaren Unebenheiten im Vinylboden. Es muss aber nicht zwingend sein, wenn die Fliesen gut verlegt wurden und die Fugen nicht zu breit. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Bedenken, melden Sie sich gerne bei uns: info@planeo.de
Ihr Planeo Team
Wir überlegen unser GästeWc mit klickvinyl zu verlegen. Wir haben ein Standwc
Und machen uns Gedanken, ob der Boden nicht an den Seiten hochgehen könnte.
Hallo Frau Pfeifer,
vielen Dank für die Schilderung Ihres Vorhabens. Wir haben es vor 5 Jahren in einem Mitarbeiter WC genauso gemacht, ohne Fußbodenheizung. Bis jetzt gibt es kein Problem.
Aber offiziell gilt: Ein Stand-WC auf den Klick-Vinylboden zu stellen, ist nicht völlig unproblematisch. Denn Sie fixieren letztlich Ihr Klick Vinyl durch die nachträgliche Verschraubung des Stand-WC. Damit widerspricht es dem eigentlichen Sinn eines Klick-Bodens. Er soll nämlich schwimmend liegen und sich frei dehnen und schrumpfen können. Bei einem kleinen Gäste-WC kann es aber sein, das keine Probleme auftauchen werden. Denn der Raum dürfte nur klein sein, so daß eine Dehnung durch Wärme nur gering ausfällt. Das Hochgehen, sich Aufwölben eines Vinylbodens hat meistens damit zu tun, das er nicht genug Platz für die Dehnung hat, z.B. bei Fußbodenheizung.
Ihr Planeo Team
Ich überlege unser Gäste-WC mit Klickvinyl zu erneuern. In Ihren Videos benutzen Sie für die Wände immer Klebevinyl. Kann man das Klickvinyl dafür auch verwenden (wenn man noch zusätzlich Kleber verwendet)? Was wäre ggf. für den Untergrund zu beachten.
Ich traue mit das Kleben ohne Nut+Feder nicht so recht zu und habe bei Nut+Feder auch mehr Vertrauen in die Wasserdichtigkeit.
Hallo Sylvia,
vielen Dank für die Frage nach Klick-Vinyl im Bad. Auf diese Frage gehen wir in diesem Artikel Vinylboden Bad Dusche näher ein.
Die Frage Klick-Vinyl an der Wand beantworten wir hier.
Also auch wenn es unüblich ist, können Sie mit etwas Geschick auf jeden Fall auch Klick-Vinyl an die Wand kleben. Das gibt Ihnen Sicherheit in den Verbindungen.
Ihr Planeo Team
Hallo,
Schönes Ergebnis. Wie sollte man das Vinyl nach oben zur Wand optisch sauber abschließen? Auf den Video kann ich den Übergang nicht erkennen.
Danke und Gruß
Hallo,
vielen Dank. Schau das Video nochmal bei Minute 4:10. Dort siehst Du unser Abschlußprofil für eine saubere Lösung. Viele Grüße, planeo-Team
Guten Tag, wir möchten in unserem Bad Vinyl anbringen, am Boden, aber auch an den Wänden in der Nasszelle (rund um die Badewanne, in der man auch duschen kann). Bietet sich dafür auch Vollvinyl zum Klicken an oder nehmen wir besser Klebevinyl? Vielen Dank!
Guten Tag Judith Zähringer-Krebietke,
wir empfehlen Ihnen dafür unser Klebevinyl. Dies kann sowohl für die Wand als auch für den Fußboden verwendet werden.
Schauen Sie sich gerne bei uns um: Zum Vinylboden. Viele Grüße, planeo-Team